HOFPORTRÄTS

18

Büsch Naturkost, Weeze
Erzeuger und Vermarkter
Lieferservice von Emmerich bis Moers am ganzen
unteren Niederrhein, mittwochs, donnerstags und freitags

Biohof Büsch GmbH & Co.KG
Simone Schmitz
Niederhelsum 1a
47652 Weeze
Tel.: 02837-2050
E-Mail: info@buesch-naturkost.de
Internet: www.buesch-naturkost.de

Öffnungszeiten:
Mo und Fr 9-18:30 Uhr, Sa 8 – 13 Uhr
Di -Do geschlossen

Der Biohof Büsch liegt in Weeze am unteren Niederrhein. Er wurde 1984 von Barbara & Johannes Büsch übernommen und auf biologischen Landbau umgestellt. Als Bio-Pioniere experimentierten sie in den folgenden Jahren leidenschaftlich mit den Anbaumethoden und wirtschafteten von 2011 bis zu ihrem wohlverdienten Ruhestand im Jahr 2022 nach den Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus. Mit ebensolcher Leidenschaft und Überzeugung führt Simone Schmitz den Betrieb seitdem in die Zukunft. Der Betrieb bewirtschaftet 55 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 880 Legehennen und 10 Schafe leben auf dem Hof.
Durch die Bewirtschaftung von großen Naturschutzflächen nimmt die Bewahrung der biologischen Vielfalt einen besonderen Raum ein. Stärker eingeschränkte Düngung und später Schnitt erhalten viele gefährdete und seltene Pflanzenarten.
Die Kühe grasen auf den weiten Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall.
Die Hühner wandern in vier Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Am Hof wurde eine Streuobstweide mit 20 verschiedenen, überwiegend alten Apfelsorten angelegt, so entstand Lebensraum für den Steinkauz und viele Singvögel. Die schmackhaften Äpfel sind dann im Herbst die Grundlage für den hofeigenen Apfelsaft.
Auf dem Acker wachsen – neben dem Futter für Kühe und Hühner – Kartoffeln, Brotroggen, Backweizen und Nackthafer. Die hofeigenen Produkte werden – ergänzt zu einem Naturkostvollsortiment – über den Hofladen und den hofeigenen Lieferservice vermarktet. Eine wichtige Kultur im Betrieb sind die Kartoffeln. Die stark vorgekeimten Pflanzkartoffeln werden im April in den warmen Boden gelegt. Die Dämme werden danach in regelmäßigen Abständen gehäufelt und abgestriegelt. Dabei wird die Begleitflora geregelt und die Erde intensiv gelockert. Viel Sauerstoff im Boden regt das Bodenleben an und fördert damit die Mineralisation.
Umweltfreundlich und energiesparend wird mit einer Tröpfchenbewässerung die Wasserversorgung sichergestellt. Sie garantiert ein harmonisches Wachstum und gleichmäßige Knollenausbildung. Als „Leitbetrieb ökologischer Landbau“ führt der Betrieb viele praxisrelevante Versuche zur Weiterentwicklung des Öko-Landbaus durch.
Als „Demonstrationsbetrieb“ bietet der Hof interessierten Besuchergruppen regelmäßig Einblick in die biologische Landwirtschaft.